Lorchakrieg

Lorchakrieg
Lorchakrieg
 
['lɔːtʃə-, englisch], Zweiter Opiumkrieg, Krieg zwischen China einerseits und Großbritannien sowie Frankreich andererseits (1856-60), benannt nach der britischen Lorcha (Schiff mit westlich-ausländischem Rumpf und chinesisches Takelage) »Arrow«, die von der chinesischen Polizei 1856 geentert wurde. Der Lorchakrieg endete in seiner ersten Etappe (1857 Besetzung Kantons durch britische und französische Truppen, die anschließend nach Norden vorrückten) mit dem Frieden von Tientsin (1858), in seiner zweiten Etappe, nach Zerstörung des chinesischen Sommerpalastes, mit dem Vertrag von Peking (1860), in dem China hohe Kriegsentschädigungen und eine Reihe von Zusicherungen (Öffnung von Häfen u. a.) leisten musste.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lorchakrieg — Gemälde zum zweiten Opiumkrieg Die Festung Dagu nach der Einnahme durch britische und französische Truppen, Aufnahme von Felice Beato …   Deutsch Wikipedia

  • Lorcha — Eine Lorcha ist ein Segelschiff mit europäischem Rumpf und chinesischer Takelage. Das Schiff wurde nach dem Ersten Opiumkrieg vor allem von britischen Händlern genutzt. Der Zweite Opiumkrieg wird auch als Lorchakrieg bezeichnet. Beispiele Vung… …   Deutsch Wikipedia

  • China — Reich der Mitte (umgangssprachlich); Volksrepublik China; VR China * * * Chi|na [ ç… , südd., österr.: k… ]; s: Staat in Ostasien. * * * I China   [ tʃaɪnə], englische Bezeichnung für Porzellan; C …   Universal-Lexikon

  • China: Die Zeit der »ungleichen Verträge« —   Das chinesische Kaiserreich, noch im späten 18. Jahrhundert als die einzige verbliebene Großmacht Asiens allgemein respektiert, musste 1842 seine Niederlage im Opiumkrieg gegen Großbritannien eingestehen und demütigende Einschränkungen seiner… …   Universal-Lexikon

  • Opiumkrieg — I Opiumkrieg   Nachdem Großbritannien in Indien seine Vormachtstellung ausgebaut hatte, drängte der britische Handel verstärkt auch auf den chinesischen Markt. Die britische Ostindische Kompanie setzte seit langem schon billig erworbene indische… …   Universal-Lexikon

  • Rauschgifte — Rauschgifte,   in Deutschland juristischer Sammelbegriff für Stoffe und Stoffgemische unterschiedlicher Herkunft, Zusammensetzung und Wirkung, die im Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (BtMG; vom 28. 7. 1981, gültig in der Fassung vom… …   Universal-Lexikon

  • Vertragshäfen — Vertragshäfen,   Bezeichnung für diejenigen chinesischen Hafenstädte, die sich etwa seit der Mitte des 19. Jahrhunderts kraft besonderer Vereinbarungen (ungleiche Verträge) ausländischer Niederlassung und ausländischem Handel öffneten (»offene… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”